...mit Fotos einstellen, noch bekomme ich den neuen Blog einfach nicht auf meine Naturwanderin-Seite. Aber nun einfach mal zu den Fotos:
Ein Hauchelbläuling/Polyommatus icarus bei der Nahrungsaufnahme.
Hier habe ich sie gerade bei der Paarung beobachten können, sie liesen sich nicht ablenken.
Einer Zackeneule/Scoliopteryx libatrix bin ich erst einmal in meiner Suche nach Schmetterlingen begegnet. Sie sass einfach so an der Hauswand unserer Nachbarin.
Wenn die Zeit reif ist, dann treten sie in Mengen auf, die Schachbrettfalter/Melanargia galathea. Überall kann man ihnen begegnen, auf den Wiesen und Waldlichtungen, an Straßenböschungen, in Sandgruben und vielen anderen mit Gräsern bewachsenen, nicht zu feuchetn Standorten.
Nochmal zwei Bläulinge, es sind ebenfalls Hauchelbläulinge, offensichtlich mögen sie sich nicht.
Auffallend schön leuchtet der Kleine-Feuerfalter/Lycaena phlaeas, man findet ihn häufig auf Sauerampfer, dies ist seine Lieblingsfutterpflanze.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich sollte mal wieder etwas.......
...... einstellen, der Sommer geht so langsam in den Herbst über,da tut sich auch was in der Tierwelt. Sie, die Mauereidechsen haben sic...

-
...... einstellen, der Sommer geht so langsam in den Herbst über,da tut sich auch was in der Tierwelt. Sie, die Mauereidechsen haben sic...
-
..... sind die Marienkäfer. Die meisten Menschen kennen nur die mit den sieben Punkten, es gibt aber viel mehr Farben und mehr Punkte bei d...
-
..... ist der Bienenkäfer/Trichodes, mir sind davon zwei Arten vor die Linse gekommen, einmal der Zottige Bienenkäfer und der Gewöhnliche. ...
Wie schön, dass sich hier schon die Schmetterlinge tummeln.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
@ malesawi, ja ich dachte mir, bei den kalten Temperaturen macht das Einstellen mit den bunten Schmetterlingen richtig Spass und den Lesern hoffe ich auch.
AntwortenLöschenGruß
von Edith